Gegenseitige Absicherung durch eine Sterbegeldversicherung für Ehepaare
Die Sterbegeldversicherung für Ehepaare ist ein Baustein der finanziellen Vorsorge – sie deckt einen Teil der finanziellen Risiken ab, die sich aus dem Tod eines Partners für den überlebenden ergeben. Konkret soll sie den überlebenden Partner von den hohen Kosten der Bestattung entlasten und eine würdevolle Beerdigung nach den eigenen Wünschen sicherstellen. Da die individuellen Vorstellungen unterschiedlich sind, lassen sich bei Monuta Versicherungssummen bis 15.000 Euro vereinbaren. Eine ehrenvolle Beisetzung ist jedoch schon für etwa 5.000 bis 7.500 Euro zu haben. Im Versicherungsfall zahlt die Sterbegeldversicherung die vereinbarte Versicherungssumme aus.
Ist es möglich eine Sterbegeldversicherung für meinen Partner abzuschließen?
Nein, online ist es nicht möglich, eine Sterbegeldversicherung im Namen eines Dritten abzuschließen, dies gilt auch für den Ehepartner als versicherte Person. Bitte nehmen Sie in diesem Fall persönlich Kontakt zu uns auf – wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Ist es möglich die Versicherung beider Partner in einem Vertrag festzuhalten?
Eine Sterbegeldversicherung versichert eine bestimmte Person und die Auszahlung der Geldsumme ist an den Tod dieser Person geknüpft. Daher ist es nicht möglich, zwei Versicherte in einen Vertrag zu setzen. Die Sterbegeldversicherung für Eheleute beinhaltet somit immer zwei getrennte Verträge, mit denen sich die beiden Versicherungsnehmer gegenseitig absichern.
Was spricht für eine Absicherung durch eine Sterbegeldversicherung für Eheleute?
Wer sich für eine „Lebensgemeinschaft“ mit einem anderen Menschen entscheidet, hat in der Regel den Wunsch, seinen Partner oder seine Partnerin möglichst gut abzusichern. Seit Abschaffung des Sterbegelds der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2004 gehört eine Sterbegeldversicherung für die Bestattungsvorsorge unbedingt dazu.
Die Bestattungskosten – etwa für den Sarg, die Trauerfeier, die Beisetzung und den Grabstein – erreichen schnell hohe vier- oder gar fünfstellige Beträge. Mit einer Sterbeversicherung für Eheleute sichern sich beide Partner gegenseitig ab. Sie schützen sich wechselseitig vor dem Risiko, dass im Falle eines Ablebens der hinterbliebene Partner durch hohe Bestattungskosten und das meist auch erheblich verringerte Haushaltseinkommen in eine finanzielle Schief- oder Notlage gerät. Das Risiko ist gerade bei kleinen Erbschaften und geringen Rücklagen nicht zu unterschätzen.
Auch wenn – im Gegensatz zu Sachwertvermögen oder einer Risikolebensversicherung – eine Sterbegeldversicherung nicht dazu geeignet ist, die Existenz zu sichern, so sorgt sie doch dafür, dass der Hinterbliebene in einer wichtigen Frage fundamental entlastet ist.
Neben der Bestattungsvorsorge bietet eine Sterbegeldversicherung einen weiteren entscheidenden Vorteil. Gemeint ist die Option, mit einer ergänzenden Bestattungsverfügung eine den eigenen Vorstellungen entsprechende Verwendung des Geldes sicherzustellen. Auch dies wiederum bedeutet eine große Entlastung für den Hinterbliebenen, der sich in der Trauersituation keine Gedanken hinsichtlich der Wünsche seines verstobenen Partners machen muss.