Vorsorgevollmacht
- Kostenfreie Muster & Vorlagen
- Auf Wunsch mit rechtssicherer Erstellung

Ein Beispiel aus dem Leben: Ein Ehemann erleidet einen Schlaganfall und ist hilflos ans Bett gefesselt. Mit einer Vorsorgevollmacht kann seine Ehefrau seine Angelegenheiten in seinem Sinne erledigen. Existiert keine Vorsorgevollmacht, entscheidet das Betreuungsgericht über einen Betreuer. Das können Sie vermeiden: In der Vorsorgevollmacht können Sie frei bestimmen, wem Sie Ihre finanziellen, medizinischen und organisatorischen Angelegenheiten übertragen möchten. Für Ihre Angehörigen ist das im Zweifelsfall eine große Erleichterung – denn ein vom Gericht eingesetzter Betreuer ist nicht verpflichtet, sich mit Ihren Angehörigen über Ihre Betreuung und die Verwendung Ihres Vermögens abzustimmen.
Eine Vorsorgevollmacht muss schriftlich verfasst und in besonderen Fällen (z.B. bei Erwerb und Veräußerung von Grundstücken oder Bankgeschäften) auch notariell beglaubigt werden. Um Fehler zu vermeiden, bieten wir Ihnen bei Monuta eine kostenfreie Vorsorgevollmacht als juristisch geprüfte Vorlage an.
Wichtig: Registrieren Sie Ihre Vorsorgevollmacht!
Ihre Vorsorgevollmacht gilt ab dem Tag, an dem Sie sie unterschrieben haben. Wichtig ist, dass sie sicher aufbewahrt und damit vor missbräuchlicher Verwendung geschützt ist. Registrieren Sie Ihre Vorsorgeverfügungen dazu im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer. Das Betreuungsgericht prüft immer erst, ob dort eine Registrierung erfolgt ist.